Ich finde es ziemlich cool und werde es ab jetzt immer benutzen
Jup, kommt echt geil rüber.
Respekt!
Ich finde es ziemlich cool und werde es ab jetzt immer benutzen
Jup, kommt echt geil rüber.
Respekt!
Immernoch, das ist einfach nur Filament-Verschwenung :c
Sorry.
Ic
Immernoch, das ist einfach nur Filament-Verschwenung :c
Wofür würdest du das denn benutzen? Ich find's cool und nützlich, aber das ist ja Ansichtssache. Ich kann auch zu allem "unnötig" sagen..
Mir gefällt es ebenfalls, besonders deswegen, weil ich hier ebenfalls einige Stifte rumflattern habe
Wäre bestimmt cool, wenn man sich sowas zukünftig auch bestellen könnte. Würde es mir jedenfalls definitiv mal ansehen.
Immernoch, das ist einfach nur Filament-Verschwenung :c
Sorry.
Da hat wohl jeder seine eigene Meinung. Ich finde, dass es keine Verschwendung gewesen ist. Ein Behälter für bestimmte Dinge ist eigentlich immer gut, solange man ihn entsprechend nutzt.
:Konservativer Nazi-Stimme:
3D-Drucker werden nur für praktische Sachen benutzt! Einen Stifebehält hätte man auch aus HOLZ machen können!
Denkt doch mal an die Umwelt!
PLA und PETG sind recyclebar, also gut für Umwelt. ABS nutzen wir selten ;D
:Konservativer Nazi-Stimme:
3D-Drucker werden nur für praktische Sachen benutzt! Einen Stifebehält hätte man auch aus HOLZ machen können!
Denkt doch mal an die Umwelt!
Ein 3D-Druck, bestehend aus Plastik, belastet die Umwelt, im Gegensatz zu Abgasen durch Massentierhaltung, kein bisschen.
Zumal für die Herstellung eines Stiftebehälters aus Holz Energie aufgewendet werden muss, welche dann im Prinzip auch Verschwendung wäre.
Ich würde euch bitten auf das eigentliche Thema zurück zu kommen und diese Diskussion privat weiter zu führen, da diese sonst zu sehr ausartet.
Endlich mal eine Nachricht aus dem offiziellen SGD3D-Account (unsere Schülerfirma):
Es gibt gute Nachrichten!
Ab dem 25.04.2017 (also nächste Woche) ist unser Bankkonto angelegt und können richtig mit unserer Arbeit beginnen!
Die Tage danach werden wir dann auch PayPal, etc. anfordern, um vielleicht schon in den nächsten Wochen Aufträge per Email annehmen zu können
Zudem haben wir jetzt einen Sponsor, der uns einen vServer zur Verfügung gestellt hat, nämlich DieKuhMachtMuhh .
So können wir ab jetzt an unserem Online-Shop weiterarbeiten und auch andere Anwendungen einrichten, die wir zuvor nicht mit einem Shared-Webspace umsetzen konnten.
Außerdem würden wir uns freuen, wenn etwas mehr auf unserem Discord los wäre.
Wer sich also für unseren Shop bzw. 3D-Druck interessiert, Fragen dazu hat, neueste Informationen erhalten möchte oder vielleicht auch etwas mitentscheiden möchte (welche Artikel am besten in den Shop sollen oder nicht), kann ja auf unserem Discord vorbeischauen: https://discord.gg/QUxFzJb
Wenn noch weitere Fragen offen sind, gerne hier oder auf Discord
~ CreepPlays / Alex
SGD3D-Team
Es gibt mal wieder etwas Neues:
Wir sind jetzt in die Beta-/Alpha-Phase übergegangen (in dieser kann die Website im Voraus betrachtet, eventuelle Designfehler gefunden oder auch Produkte vorgeschlagen werden).
Wer jetzt noch als Tester dabei sein will, kann mir entweder hier per PN oder auf Discord die Email geschickt werden, und ihr erhaltet eine Email mit allen Schritten zur Registrierung.
Wenn ihr schön Feedback zur Website gibt, erhält ihr einen 5%-Rabatt auf den ersten Einkauf.
Nun haben wir uns auch auf PayPal registriert und ein Geschäftskonto beantragt.
Wir haben auch einen PayPal.me-Link ( https://paypal.me/sgd3d ) erstellt, wenn jemand uns mit einem Geldbetrag unterstützen möchte
Jeder Geldbetrag gibt uns immer mehr die Möglichkeit, mehr Filamente anzubieten oder unseren selbst entwickelten 3D-Drucker voranzubringen
Apropos 3D-Drucker:
Wie vielleicht manche schon gelesen haben, wollen wir ja unseren eigenen 3D-Drucker entwickeln.
Dazu haben wir schon einiges geplant und es werden auch Videos zu dem Drucker kommen.
Noch ein paar Anforderungen, die wir an den Drucker gestellt haben:
- ein großer Druckraum (40x40x40cm)
- Web-Interface über WLAN ( )
- ein Touchscreen, da uns die Menüführung über Schalter etc. nicht gefällt
- kostengünstig
Den größten Drucker, den wir geplant haben (also der mit 40x40x40) wird dann so um die 600€ kosten, was verglichen mit anderen Druckerherstellern wirklich günstig ist.
Es wird dann ein Bausatz sein, den man relativ einfach zusammenbauen kann.
Zusätzlich wird es noch Abstufungen in der Größe geben, sodass man theoretisch als Anfänger einen solchen Drucker kaufen kann.
Noch eine coole Neuigkeit:
Wir werden wahrscheinlich in den Ferien (die bei uns so Anfang Juni 2 Wochen lang sind) einen kleinen "Film" drehen, der unsere Geschichte erläutert, unsere Schule etwas näher zeigt und auch wie wir arbeiten etc.
Diesen wird es dann mit den 3D-Drucker-Videos auf diesen Kanal hier geben: https://www.youtube.com/channel/UC6esYqxd5ZKq3prD27YXN7w
Noch das wichtigste: Der Release-Termin!
Wir haben als Termin Ende Juni angesetzt, da ich dann noch in den Ferien Zeit habe, die Website fertigzustellen und wir noch die letzten Vorbereitungen treffen können.
Das kann sich aber noch ändern, wenn irgendetwas dazwischenkommt
Wenn noch weitere Fragen da sind, könnt ihr diese gerne hier oder auf unserem Discord-Server stellen.
~ CreepPlays / Alex
SGD3D - Vorstand
Lang, lang ist's her (fast 2 Monate :o ) :
Doch das heißt nichts, dass sich nichts geändert hat! Sogar im Gegenteil:
Closed-Beta
Außerhalb des schulischen Bereichs haben sich 12 Leute für den Beta-Zugang beworben und auch einen Beta-Key erhalten.
Diese bekommen dann pünktlich zu Release einen Rabatt-Code von 5% per Email zugeschickt, den sie dann einlösen können
Website / Online-Shop
Nach einigen Startschwierigkeiten wegen PayPal, etc. können wir sagen, dass der Online-Shop am 03. Juli 2017 veröffentlicht wird, soweit alles gut läuft. (was ich hoffe )
Wir besitzen nun folgende Zahlungsmethoden:
Erster "kleiner" Film vom letzten Beitrag
Wie oben schon erwähnt, wollten wir einen Film drehen, der unsere Firma und auch unsere Schule ein bisschen vorstellen soll.
Dazu haben wir wie gesagt in den Ferien sowohl Außen- als auch Innen-Aufnahmen gemacht und versuchen dann diesen dieses Wochenende zu schneiden und bald hochzuladen.
"3DLogs"
Mir ( CreepPlays ) kam gerade die Idee, dass wir in den längeren Pausen "3Dlogs" aufzunehmen, wo wir euch und allen anderen Zuschauern unsere Arbeit zeigen und auch über interessante Themen in unserer Firma oder allgemein im 3D-Druck erzählen.
Wie würdet ihr denn so eine Idee finden? Diese wären je nach Themen unterschiedlich lang, aber von den Themen her nie richtig langweilig
Eigener 3D-Drucker
Da wir vor einer Woche einen Drucker verkauft haben, da dieser nicht unserer Qualität entsprach, haben wir jetzt eigentlich genug Geld, um mit dem eigenen 3D-Drucker anzufangen.
Es werden bald Youtube-Videos dazu kommen.
Nun kommt uns die Frage, welchen Namen wir nehmen, da das uns ein bisschen schwerfällt
Dazu habe ich ( CreepPlays ) einen Tweet verfasst, wo ich diese Frage schon gestellt habe:
https://twitter.com/creepplaystw/status/880501652545036288
Doch ihr könnt auch ihr (gute) Ideenvorschläge liefern und wir suchen uns einen aus.
Den Youtube-Kanal findet ihr einen Beitrag weiter oben!
SGD3D Hub
Da wir wegen der (zukünftigen) speziellen Features unseres Druckers keine konventionellen Slicer verwenden wollen, hat mich cryoW0lf eine gute Idee eingebracht.
Wir bieten eine Art Daemon-Anwendung für den PC oder einen Server an, der den Slicer enthält und im Hintergrund läuft.
Wenn man dann den SGD3D Hub aufruft, kann man dort online seine Objekte hinzufügen und slicen lassen, und das über den Slicer, der auf deinem eigenen PC läuft.
Doch SGD3D Hub soll nicht nur ein Slicer sein, sondern auch eine Verwaltung für alle eure Drucker. Zum Beispiel könnten damit unsere eigens entwickelten Drucker damit gesteuert werden oder auch Drucker anderer Hersteller mithilfe eines Raspberry-Pi oder ähnlichem.
So hat man alle möglichen Dinge zentral und kann so von überall auf seine Drucker zugreifen oder unterwegs ein paar Objekte slicen lassen, ohne selbst die benötigte Rechenleistung zu haben.
Die Online-Anwendung soll bis zu einer bestimmten Anzahl an Druckers kostenlos von uns gehostet werden und ab einer bestimmten Grenze (welche für normale Privatanwender relativ irrelevant sind) kann man im Abo unendlich viele Drucker hinzukaufen.
Gegen einen einmaligen Preis kann man aber auch die Online-Anwendung als Standalone-App kaufen und so diese selbst hosten, wenn man nicht auf unsere Infrastruktur angewiesen sein will.
Habt ihr vielleicht noch weitere Ideen dazu, dann schreibt es gerne hier rein!
Schlusswort
Ich freue mich schon auf eure Kommentare und Beurteilungen und hoffe, dass ich dich dadurch für das Thema 3D-Druck interessieren kann.
Viele Grüße,
Alexander (CreepPlays)
~ SGD3D - Vorstand
Ja, ihr habt richtig gehört, der Online-Shop ist nun online und unter https://sgd3d.de zu erreichen.
Die Beta-Phase ist nun vorbei und alle haben nun einen Beta-Rabatt erhalten.
Ich habe den Shop so gut wie es geht getestet, aber ich kann nicht garantieren, dass alles perfekt funktioniert.
Dafür habe ich in den letzten Wochen sentry.io eingerichtet, was das Error-Tracking vereinfachen soll.
Also wenn bei euch ein Fehler auftritt und ihr von Sentry.IO nach dem Vorgang etc. gefragt, wäre es sehr nett, dieses Formular auszufüllen, um die Fehler schneller zu beheben
Zurzeit sind nicht sehr viele Produkte und Farben hinzufügt.
Das liegt erstens daran, dass wir manche Produktideen noch nicht ausgedruckt haben und nicht wissen, ob es einwandfrei funktioniert
Zudem fehlen uns manchmal einfach die Ideen, was man denn sinnvolles in diesen Shop hinzufügen könnte.
Außerdem haben wir noch ein recht kleines Filament-Sortiment, das wir aber noch ausbauen möchten.
Deswegen könnt ihr entweder per Email an vorstand(at)sgd-3d.de oder auf Discord eine Nachricht schreiben und wir versuchen, das Produkt umzusetzen bzw. das Filament zu kaufen, wenn es uns gefällt
Wenn sonst noch Fragen bestehen, können sie hier gestellt werden oder über die Email in der Zeile darüber.
Ich hoffe, euch gefällt der Online-Shop und würde mich über positive Bewertung freuen.
Viele Grüße,
~ der Vorstand von SGD3D
Damit die ganzen Information zu der Schülerfirma nicht mitten in diesem Thread verteilt, der eigentlich allgemein über den 3D-Druck gehen soll, habe ich einen neuen Thread erstellt, bei dem ihr alle Infos findet, auch später andere News findet und eure Fragen stellen könnt:
SGD3D - 3D-Druck - Online-Shop
Wenn noch allgemeine Fragen zum 3D-Druck bestehen, die nichts explizit mit der Schülerfirma zu tun haben, könnt ihr diese gerne hier stellen
Hättest du den letzten Beitrag gelesen, hättest du gesehen, dass man SGD3D-spezifische Sachen in den anderen Thread schreiben sollte, aber nun gut.
Den Fehler habe ich schon gesehen, und ist eigentlich schon behoben, aber da sich der Cache dazwischenstellt, muss man den Browsercache leeren, um die neue Version der Website zu haben.
Das siehst du daran, dass es eine alte Version ist, wenn in der Produkt-Url "+" für das Leerzeichen enthalten sind.
Sollte das Problem weiterhin auftreten, kannst du dich über Discord (https://discord.gg/QUxFzJb) oder über PN hier melden.
Alles anzeigenHättest du den letzten Beitrag gelesen, hättest du gesehen, dass man SGD3D-spezifische Sachen in den anderen Thread schreiben sollte, aber nun gut.
Den Fehler habe ich schon gesehen, und ist eigentlich schon behoben, aber da sich der Cache dazwischenstellt, muss man den Browsercache leeren, um die neue Version der Website zu haben.
Das siehst du daran, dass es eine alte Version ist, wenn in der Produkt-Url "+" für das Leerzeichen enthalten sind.
Sollte das Problem weiterhin auftreten, kannst du dich über Discord (https://discord.gg/QUxFzJb) oder über PN hier melden.
Ou, ich hatte das nur überflogen und gesehen, dass beim anderen Thread Updates kommen sollen, da wollte ich das nicht reinsprengen, tut mir Leid.
Okay, werde ich mal machen, danke.
LG
Phenax