Heyho, ich wollte mal Wissen ob man einfach auf einer Webseite © 2017 <Name> hinschreiben darf auch wenn man garkein Copyright "Recht" hat?
Copyright einfach verwenden?
-
- Diskussion
- DerEchteMax
-
-
Ich bin mir zu 99% sicher das man das nicht machen darf
Das Copyright hat ja immer noch der Ersteller der Webseite.
-
Naja aber muss man nichts eine Summe X bezahlen damit man überhaupt ein Copyright hinschreiben darf (So viel wie ich weiß muss man ein Copyright kaufen sonst darf man es auch nicht hin schreiben oder lieg ich da Falsch)?
-
Ich weiß nicht ob man Copyright verkaufen kann. Aber das ganze macht für mich eher wenig Sinn, denn warum sollte der Autor wollen das dort nicht sein Name steht? Warum willst du unbedingt das dort ein anderer Name steht obwohl du die Webseite nicht gemacht hast?!
-
Ich glaube wir reden gerade nicht über das Selbe xD Ich meine ein Freund von mir ist Webentwickler, und möchte einen Copyright mit seinem Namen auf die Webseite schreiben. Aber darf man den einfach ein Copyright schreiben weil ich habe es mal so mitbekommen das man z.B. zum Amt muss und dort ein Copyright beantragen muss etc.
-
Der Ersteller hat immer das Recht an seinem Werk, da muss er nicht zum Amt fahren
-
Okay gut, und wie sieht es aus wenn ich z.B. eine Forumsoftware kaufe wie WoltLab oder XenForo? Kann ich da auch einfach © 2018 <Name> hinschreiben?
-
Also hier im Forum ist das so
-
Okay dann kann ich ja einfach © 2018 <Name> in mein Forum schreiben
-
Guten Morgen,
bei WoltLab geht das nicht so einfach. Dazu die AGB lesen.
-
STOPP! Hier im Forum ist das anders. Für dieses Forum hier wurde bei Woltlab die Erweiterung "Branding Free" (249,99€) gekauft. Diese erst erlaubt es einem den sichtbaren Copyright-Hinweis von Woltlab zu entfernen. Du darfst daher nicht einfach deinen Namen da hin schreiben oder diesen Hinweis entfernen. Eigentlich egal bei welcher Software.
Ich vermute auch mal, dass sich das Copyright hier im Forum nicht auf die Software an für sich bezieht, sondern vielmehr auf das Design. Aber da kann nur DevTek mehr zu sagen.
-
Naja ich wollte den Copyright von Woltlab stehen alssen und drunter schreiben © 2018 <Name>
-
Ich denke, du kannst darunter schreiben was du auf der Website gemacht hast und deinen Namen. Aber das Copyright z.B vom Forum muss bleiben.
(c) Foresoftware Burningboard ...
(c) 2017 Theme/Design Max Musterman
Kann man machen als Beispiel. Aber das eigene Foren Copyright darf/sollte nicht entfernt werden!
Mfg Thomas
-
Ja also das von Woltlab muss ja bleiben
-
Es gibt auch das Urheberrecht (Copyright) an den Texten oder Bildern auf der Seite.
Zu WoltLab: https://www.woltlab.com/de/faq/ -> Lizenz -> Darf ich das Copyright bearbeiten?
-
Also ich würde in erster Linie gerne einmal eines sicher stellen. Hier wird immer von Copyrightzeichen geredet.
ZitatDie Verwendung eines Copyrightzeichens ist nach deutschem Recht für den urheberrechtlichen Schutz ohne Bedeutung.
Quelle: Schack, Urheber- und Urhebervertragsrecht, 8. Aufl. 2017, Rn. 254.Weitere Anmerkungen wären hierbei
ZitatAllerdings sieht das deutsche Urheberrechtsgesetz (UrhG) eine Urheberschaftsvermutung vor, mit der ein Rechteinhaber eine Beweislastumkehr zu seinen Gunsten erreichen kann: Wird jemand auf den Vervielfältigungsstücken eines erschienenen Werkes als Urheber bezeichnet, so wird er bis zum Beweis des Gegenteils als Urheber des Werkes angesehen (Urheberschaftsvermutung, § 10 Abs. 1 UrhG). Dies gilt seit 2008 für die Inhaber ausschließlicher Nutzungsrechte „entsprechend“, „soweit es sich um Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes handelt oder Unterlassungsansprüche geltend gemacht werden“ (Vermutung der Rechteinhaberschaft, § 10 Abs. 3 UrhG). In der Praxis werden derartige Angaben zum Teil unter Zuhilfenahme des Copyrightzeichens gemacht. Ob Nennungen neben einem Copyrightzeichen eine Urheberschaftsvermutung bzw. Vermutung der Rechteinhaberschaft begründet, ist jedoch im Einzelnen umstritten.