Wunderschönen guten Abend liebe Community!
Aktuell bin ich dabei zusammen mit meinem Physik-Lehrer eine Art Workstation für den Schulbetrieb aufzubauen. Sinn und Zweck davon soll es sein, dass diese Workstation die Rechnerzentrale ist und an diesem Rechner sollen dann 8-10 "Clients" angebunden werden (d.h. 8 Monitore, 8 Tastaturen, 8 Mäuse) und jeder Client soll für sich alleine arbeiten können (ins Internet, eine Powerpoint machen, ...). Praktisch also eine Virtualisierung mit Desktop-Fähigkeit. Das OS soll Linux sein und die Clients sollen sich die Leistung immer gerecht gleichverteilt aufteilen (d.h. 1 Client an -> volle Leistung der Workstation, 2 Clients an -> teilen sich die Leistung, ..., 8 Clients -> achteln sich die Leistung). Zudem soll alles "virtualisiert" sein, d.h. eigene IP-Adresse und auch eine eigene Festplatte.
Mein Lehrer schlug aus Zeiten seiner Forschung eine Art X terminals vor, das aber jetzt sehr veraltet ist. Aus diesem Grund meine Frage an Euch: Wie realisiert man soetwas optimal und von der Software her gesehen, günstig (also jetzt nicht die teuersten Produkte von VMWare usw.)? Und wie schaffe ich es 8 digitale HDMI Ausgänge zu schaffen mit nur einer Graka (geht das überhaupt?)?
Ich freue mich auf Antworten