Grundlegende Sachen, die man auch von einem "normalen" Unternehmen erwartet, sollen natürlich auch bei einem Hosting-Unternehmen nicht fehlen. Gerade der freundliche und kompetente Support ist für mich elementar wichtig, da ich bei Problemen oder Fragen einen schnellen und direkten Ansprechpartner haben möchte, der mir adäquat helfen kann.
Dennoch sollte man dann nicht die Qualität der Produkte, in diesem Fall Server und Sonstiges, schleifen lassen. Man muss einen guten Weg zwischen Wirtschaftlichkeit und Zufriedenheit der Kunden finden. Vielleicht lässt sich dieser Weg auch zusammen mit Kunden gut finden, wenn man sich regelmäßig kleines Feedback holt.
Neben dieser Doppelspitze sollte man auch seine Präsenz nach außen gut planen. Eine ansprechende Webseite gehört in diesem Zeitalter dazu und diese Webseite sollte im besten Fall auch responsiv sein, da man viele mobile Kunden so noch gewinnen kann.
Vielleicht nochmal zum Support: Man sollte nicht im frühen "Stadium" so viele Supporter haben, da ich denke, dass für Kunden es relativ "schön" ist, mal ein Ticket mit dem Geschäftsführer zu haben und er dir hilft. Wenn andauernd immer ein anderer Supporter dir hilft, obwohl du weißt, dass das Unternehmen noch wenige Kunden hat, dann wirkt es, meiner Meinung nach, ein bisschen fremd. Später ist es natürlich vollkommen legitim.
Zudem vermute ich, ich weiß aber nicht, ob das stimmt, dass individuelle Produkte (sprich ich konfiguriere mir meine Leistungen wie ich sie möchte) mehr Zulauf finden als diese Konfektionsprodukte. Wenn man das dann, wie oben bereits geschrieben, mit gut ausklügelt, kann man auch wiederkehrende Kunden erzielen. Sie könnten beispielsweise bei euch bleiben, obwohl ihr Budget für einen "hochwertigen" Server nicht mehr reicht; sie konfigurieren den Speicherplatz runter oder den RAM und schon lässt es ihr Budget wieder zu. Vielleicht könnte man das sogar mit Cloud Servern kombinieren, die auch stündlich oder täglich abgerechnet werden.
Ein Forum ist gut, aber es kann auch schnell an der Aktivität scheitern und dann sieht es eher leer und düster aus. Würde ich persönlich nicht zum Start machen.
In puncto Bewertungen: Es zeigt alle Male Transparenz und Kritikfähigkeit, aber es können auch durch schlechte Wortwahl der Kritiker ein falscher Eindruck entstehen. Dennoch nimmt es für mich als Neukunde einen großen Stellenwert an, da ich so sehe, wie vertrauensvoll und gut mein eventuell neuer Host ist.
Die Webseite sollte auch nicht überladen mit Produkten sein, sondern entweder mit Individualität befüllt sein, oder mit einer übersichtlichen Anzahl an Produkten. Zudem sollte man auch flexibel in der Zahlung sein. Man sollte mindestens PayPal, Sofortüberweisung und Kreditkarte unterstützen. PSC, Skrill, Bitcoins, ... wären natürlich noch besser; gerade PSC.
Diese Punkte finde ich wichtig. Vielleicht ergänze ich nachher noch etwas.